Bewerbung Eintragung in das Bundesverzeichnis immaterielles Kulturerbe

Video anklicken und bitte auf Vollbild stellen – Ton an!

Mit diesem Video bewirbt sich die Konfirmationsstadt Schwalmstadt-Ziegenhain um die Aufnahme der Konfirmation in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission.

Aus der historischen Wasserfestung Ziegenhain – dem Ursprungsort der evangelischen Konfirmation im Jahr 1539 – meldet sich Landgraf Philipp der Großmütige selbst zu Wort. In eindrucksvollen Bildern erzählt er, wie aus seiner Reformationsordnung ein weltumspannendes Bekenntnis wurde, das bis heute Millionen junger Menschen in allen Kontinenten verbindet.

Das Video steht zugleich für die lebendige Erinnerungskultur und das Engagement vieler Menschen, Vereine und Institutionen, die die Tradition der Konfirmation und die Geschichte der Festungs- und Reformationsstadt Schwalmstadt weitertragen.

📍 Ort: Wasserfestung Ziegenhain
🏰 Thema: Ursprung der evangelischen Konfirmation (1539)
🌍 Projekt: Immaterielles Kulturerbe Deutschland
📽️ Produktion: Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt Schwalmstadt e.V.
🤝 Partner: Stadt Schwalmstadt | Reformationsstädte Europas | Forte Cultura | Rotkäppchenland | Museum der Schwalm | Schwälmer Heimatbund

👉 Mehr unter: www.konfirmationsstadt.de
📧 Kontakt: g.reidt@festung-ziegenhain.de
📞 0151 275 65 318

#Konfirmation #UNESCO #Ziegenhain #Schwalmstadt #ImmateriellesKulturerbe #Reformation #FestungZiegenhain #ForteCultura #ReformationsstädteEuropas #Rotkäppchenland